Informiere dich über allgemeine, kursspezielle oder gesundheitliche Belange – FAQs
Mit den Leistungen (z.B. vom zuständigem Sozialamt) für Bildung und Teilhabe können Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gleichberechtigt bei verschiedenen Angeboten, z.B. unseren Wasserkursen teilnehmen.
Bitte reiche deine Gutscheine schriftlich (mit Angabe deiner Kursnummer) in unserem Wassermäusebüro im Original ein, damit wir mit dem zuständigen Dienstleitungszentrum abrechnen können.
Adresse unseres Büros: Schwimmschule Wassermäuse GbR, Marktplatz 9, 85229 Markt Indersdorf
Die Kursgebühr muss vom Teilnehmer bis 2 Wochen vor Kursbeginn vollständig beglichen werden, sofern noch keine anteilige Erstattung vom zuständigen Amt bei uns vorliegt. Sobald die Kostenerstattung durch das Dienstleistungszentrum auf unserem Konto eingegangen ist, überweisen wir die Kursgebühr anteilig auf dein Konto zurück.
Wenn du Fragen zum Bearbeitungsstand, Antrag oder Bescheid hast, so wende dich bitte direkt an dein zuständiges Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt.
Kostenfreies Storne ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15€.
Eine Kursabmeldung ist nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. So stellst du damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. So stellst du damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir mit, was du/dein Kind zum Kurs mitbringen sollt. Eine generelle Aussage, ob eine Badekappe getragen werden muss oder nicht, ist leider nicht möglich und hängt immer vom jeweiligen Bad ab, in dem der Kurs stattfindet. Ein Baby benötigt in der Regel keine Badekappe.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, findest du alle Kurstermine aufgelistet. So bist du informiert, wann der Kurs stattfindet und wann nicht. Außerdem kannst du über das Kunden Login auf unserer Homepage für deine aktuellen Kurse alle noch offenen Termine sehen. Lediglich am Kurstag selbst ist der Termin dort nicht mehr sichtbar.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, findest du alle Kurstermine aufgelistet. So bist du informiert, wann der Kurs stattfindet und wann nicht. An unseren zahlreichen Standorten gibt es sehr unterschiedliche Schließtage, so dass eine generelle Aussage nicht möglich ist.
Bitte melde dich möglichst telefonisch bei uns im Büro unter Tel.: 08131 – 338330. Unsere Mitarbeiter werden dir Kurse anbieten, um die noch offenen Stunden möglichst zusammenhängend zu besuchen. Dabei behalten wir uns vor, dir nur zeitnah startende Kurse anzubieten, die voraussichtlich nicht ausgebucht sein werden.
Laut unseren AGB kannst du bis 4 Wochen vor Kursbeginn kostenlos zurücktreten. Innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich, die volle Kursgebühr muss beglichen werden.
Manche Krankenkassen erstatten die Kursgebühr ganz oder anteilig, andere hingegen nicht. Bitte frag diesbezüglich bei deiner Krankenkasse nach. Gerne stellen wir dir nach Kursende eine Teilnahmebestätigung aus, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Deine Kursleitung erreichest du per Email. Die Email-Adresse wird in der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn von uns per Email erhältst, mitgeteilt.
Auf unserer Homepage sind die am jeweiligen Standort angebotenen Kurse aufgeführt. Nicht in jedem Bad werden alle Kursarten angeboten. Unter Kurssuche kannst du gezielt nach einer Kursart suchen und so einen Standort auswählen, der in deiner Nähe liegt.
Online: Über unsere Homepage kannst du dich / dein Kind anmelden. Einfach auf der Homepage auf Anmeldeformular nutzen. Ausgefüllt kannst du es uns per Fax, Post oder Email zusenden.
Telefon: Gerne beraten wir dich persönlich am Telefon unter 08131 – 338330. Von Montag – Freitag, 9:30 – 12:30 Uhr nehmen unsere Mitarbeiter deine Anmeldung entgegen und beantworten noch offene Fragen.
Eine Übersicht über unsere Kurse findest du auf unserer Homepage unter der Rubrik KURSANGEBOT. Wenn du dort die Kursbezeichnungen anklickst, erhälst du eine detaillierte Beschreibung des jeweiligen Kursinhalts und die Angaben, für welches Alter der Kurs geeignet ist und welche Voraussetzungen dein Kind eventuell dafür benötigt.
Jedes Baby verfügt über einen Stuhlreflex. Der Wasserdruck ist zehnmal stärker als der Luftdruck und trägt so dazu bei, dass die Babys normalerweise nicht ins Wasser “machen”. Es kommt äußerst selten vor, dass es ein “Malheur” gibt. Da viele Betreiber der Bäder, in denen wir schwimmen, darauf bestehen, dass die Babys eine Art Windel tragen, empfehlen wir Einwegschwimmwindeln oder Badehosen mit Windeleinsatz zu verwenden. Die Einwegschwimmwindeln werden wie normale Windeln nach dem Gebrauch entsorgt. Die Badehosen mit Windeleinsatz sind zum Mehrfachgebrauch ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass es in den Bädern keine Möglichkeit gibt, gebrauchte Windeln zu entsorgen. Eine kleine Plastiktüte zum Transport der benutzten Windeln kann sehr hilfreich sein.
Grundsätzlich dringt etwas Wasser in den äußeren Bereich des Ohres/Gehörgangs ein, welches bei aufrechter Haltung oder beim ersten Gähnen des Kindes wieder abläuft. Da das Wasser in einem Schwimmbad “Trinkwasserqualität” haben muss, ist dies mit dem Eindringen von Wasser beim Baden oder Duschen vergleichbar und deshalb völlig harmlos.
Das Wasser muss gechlort, bzw. mit Ozon behandelt werden, um es bakterienarm zu halten. Jedes Bad hat sich dabei an strenge Richtlinien zu halten, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Deren Einhaltung wird u. a. durch die zuständigen Gesundheitsämter strengstens überwacht. Die Wassermäuse sind hauptsächlich in kleinen, meist privaten Bädern, die der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. Je geringer die Besucherzahl, desto geringer ist die Wasserbelastung und desto geringer ist auch die Menge des aktivierten Chlors, bzw. Ozons. Wir sind sehr dankbar, Eltern und Kindern eine so gute Wasserqualität bieten zu können. Gerade Kinder mit Hautproblemen fühlen sich oft im Wasser pudelwohl in ihrer Haut – kein Jucken, kein Kratzen. Sie können unbeschwert mit den Eltern und anderen Kindern spielen und lachen. Das gibt Kraft und regt die Selbstheilungskräfte an.
Nein. Bei einem unauffälligen, normal entwickelten Kind ist das völlig überflüssig. Nichts spricht gegen einen Wasserkurs.
Das Baby braucht von unserer Seite her keine Impfung. Die Haltung zu Impfungen ist sehr persönlich und immer in der Eigenverantwortung der Eltern. Ob dein Kind einen Wasserkurs besucht, ist von einer Impfung vollkommen unabhängig! Wir gehen davon aus, dass nur gesunde Kinder zum Schwimmen kommen, damit andere nicht angesteckt werden.
Bitte informiere dich bei deinem behandelnden Arzt, ob grundsätzlich etwas gegen die Teilnahme an einem Wasserkurs spricht. Setze dich bitte auf jeden Fall vor der Anmeldung mit unserem Wassermäusebüro in Verbindung. Es ist wichtig, die jeweilige Kursleitung zu informieren, damit diese sich von Anfang an richtig auf die Bedürfnisse deines Kindes einstellen kann.
Mittelohrentzündung bekommt ein Kind nicht, wenn in die Ohrmuschel Chlorwasser eindringt. Durch eine Infektion, beispielsweise durch eine von Schnupfen verstopfte Nase, kann das Mittelohr nicht ausreichend belüftet werden und die Temperatur im Innenohr erhöht sich. So wird der Nährboden für Bakterien/Viren geschaffen und es kann eine Rötung/Entzündung des Ohres entstehen. Es gibt Kinder, die zu häufiger Mittelohrentzündung neigen. Sollten Sie Bedenken haben, könnte Ihr Kind für die Zeit des Wasseraufenthalts Ohrstöpsel verwenden.
Die Wasserqualität wird vom Badbetreiber überprüft und durch das Gesundheitsamt ständig kontrolliert und gewährleistet.
- Babyschwimmen
- Kleinkinderkurs
- Schwimmkurs für Anfänger
- Schwimmkurs für Fortgeschrittene
- Sicherheitstraining
Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Kinder, die noch keine 4 Jahre alt sind, mit der Situation, den Schwimmkurs ohne Elternbegleitung zu besuchen, nicht zurecht kommen. Sie verlieren den Spaß am Wasser, weil sie es noch nicht schaffen, konzentriert den Anweisungen der Kursleitung zu folgen oder diese umzusetzen. Das Ziel, Schwimmen zu lernen, und nicht nur zu plantschen, überfordert viele junge Kinder. Die Schwimmtechnik erfordert ein gutes Koordinationsvermögen, das bei vielen jungen Kindern noch nicht ausreichend ausgeprägt ist. Wir wissen, dass es immer auch Ausnahmen gibt. Deshalb empfehlen wir dir, vor einer verbindlichen Anmeldung eine Probestunde zu vereinbaren und auf die Empfehlungen unserer qualifizierten Kursleitungen zu vertrauen. Für die Vereinbarung einer Probestunde wende dich bitte an unsere Büromitarbeiter, Tel. 08131 – 338330. Ohne vorherige Probestunde oder Empfehlung einer Kursleitung, z. B. aus dem Eltern-Kind-Schwimmen, kannst du dein Kind nicht für einen Schwimmkurs/Sicherheitstraining anmelden, wenn es bei Kursbeginn noch keine 4 Jahre alt ist.
In der letzten Kursstunde findet das Abzeichenschwimmen statt. Als Eltern dürft ihr euer Kind vom Beckenrand aus unterstützen, wenn es seine Abzeichenprüfung schwimmt. Jedes Kind erhält ein Abzeichen, das seinen Leistungsstand dokumentiert. Wenn es die Kraft und Fertigkeit aufbringt, kann es das Seepferdchen im Kurs ablegen. Bitte bedenke: Das Seepferdchen-Abzeichen ist für Schulkinder konzipiert. Du solltest diese Leistung nicht automatisch auch von einem jüngeren Kind erwarten.
Schwimmt dein Kind bereits im Sicherheitstraining, kommt als Folgekurs ein weiteres Sicherheitstraining in Frage. Im Sicherheitstraining wird dein Kind ausgehend von seinem individuellen Leistungsstand weitertrainiert. Die Verbesserung von Technik und Ausdauer, das Tauchen, Springen und das Erlernen weiterer Schwimmstile sorgen für zunehmende Wassersicherheit.
Für unser Sicherheitstraining benötigt dein Kind: Handtuch, Badekleidung, Badeschuhe und in manchen Bädern zusätzlich eine Badekappe.
Für die letzte Kursstunde (Abzeichenschwimmen) oder in Bädern, in denen du zum Ende jeder Kursstunde dein Kind am Beckenrand abholen kannst, benötigst du Badeschuhe und je nach Standort zusätzlich Badekleidung. In manchen Bädern ist auch für den Aufenthalt am Beckenrand Badekleidung vorgeschrieben. Diese Information erhältst du mit der Kurserinnerungsemail in der Woche vor Kursbeginn.
Nein, im Sicherheitstraining werden keine Schwimmflügel benötigt. Wir haben in allen Bädern geeignete Schwimmhilfen/Materialien vor Ort, die wir in unserem Sicherheitstraining, für jedes Kind individuell passend, verwenden.
Kostenfreies Storne ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15€.
Eine Kursabmeldung ist nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Nein, unsere Schwimmkurse sind ohne Elternbegleitung. Du betreust dein Kind in der Umkleide und gibst es dann in die Hände der Kursleitung. Lediglich in Bädern mit öffentlichem Badebetrieb ist es möglich, nebenher zu schwimmen oder sich im Bad aufzuhalten. In diesen Bädern ist Badekleidung vorgeschrieben und ein zusätzlicher Eintritt zu bezahlen. Bitte denke daran, dass Kinder oft durch die Anwesenheit der Eltern vom Kursinhalt abgelenkt werden.
Für die letzte Kursstunde (Abzeichenschwimmen) oder in Bädern, in denen Sie zum Ende jeder Kursstunde dein Kind am Beckenrand abholen kannst, benötigst du Badeschuhe und je nach Standort zusätzlich Badekleidung. In manchen Bädern ist auch für den Aufenthalt am Beckenrand Badekleidung vorgeschrieben. Diese Information erhältst du mit der Kurserinnerungsemail in der Woche vor Kursbeginn.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir mit, was du und dein Kind zum Kurs mitbringen solltst. Eine generelle Aussage, ob eine Badekappe getragen werden muss oder nicht, ist leider nicht möglich und hängt immer vom jeweiligen Bad ab, in dem der Kurs stattfindet.
Nein, im Schwimmkurs werden keine Schwimmflügel benötigt. Wir haben in allen Bädern geeignete Schwimmhilfen/Materialien vor Ort, die wir in unseren Schwimmkursen, für jedes Kind individuell passend, verwenden.
Für unsere Schwimmkurse benötigt dein Kind: Handtuch, Badekleidung, Badeschuhe und in manchen Bädern zusätzlich eine Badekappe.
Für die letzte Kursstunde (Abzeichenschwimmen) oder in Bädern, in denen du zum Ende jeder Kursstunde dein Kind am Beckenrand abholen kannst, benötigst du Badeschuhe und je nach Standort zusätzlich Badekleidung. In manchen Bädern ist auch für den Aufenthalt am Beckenrand Badekleidung vorgeschrieben. Diese Information erhältst du mit der Kurserinnerungsemail in der Woche vor Kursbeginn.
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Schwimmkurse
Je nach Leistungsstand deines Kindes kannst du als Anschlusskurs einen Schwimmkurs für Fortgeschrittene oder ein Sicherheitstraining buchen. Für das Sicherheitstraining sollte dein Kind mindestens 5 – 10 Meter sicher ohne Schwimmhilfe Schwimmen können, sonst kommt der Schwimmkurs für Fortgeschrittene in Frage. Deine Kursleitung wird dir gerne den richtigen Folgekurs für dein Kind empfehlen.
In der letzten Kursstunde findet das Abzeichenschwimmen statt. Als Eltern dürft ihr euer Kind vom Beckenrand aus unterstützen, wenn es seine Abzeichenprüfung schwimmt. Jedes Kind erhält ein Abzeichen, das seinen Leistungsstand dokumentiert. Wenn es die Kraft und Fertigkeit aufbringt, kann es das Seepferdchen im Kurs ablegen. Bitte bedenke: Das Seepferdchen-Abzeichen ist für Schulkinder konzipiert. Du solltest diese Leistung nicht automatisch auch von einem jüngeren Kind erwarten.
Der Schwimmkurs für Anfänger kommt in Frage, wenn dein Kind vier Jahre alt ist und bisher keine Schwimmerfahrung hat oder nur wenige Schwimmzüge ohne richtige Technik oder nur mit Schwimmhilfe geschwommen ist. Hat dein Kind bereits an einem Schwimmkurs teilgenommen, ist der Schwimmkurs für Fortgeschrittene die richtige Wahl. Schwimmt dein Kind bereits sicher mindestens 5 – 10 Meter ohne Schwimmhilfe ist es in unserem Sicherheitstraining richtig.
Im Schwimmkurs für Fortgeschrittene wird das Brustschwimmen vertieft, so dass die Kinder am Ende des Kurses eine Strecke sicher ohne Schwimmhilfen schwimmen können. Voraussetzung für die Teilnahme am Sicherheitstraining ist, dass die Kinder mindestens fünf Meter sicher ohne Schwimmhilfen schwimmen können.
Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Kinder, die noch keine 4 Jahre alt sind, mit der Situation, den Schwimmkurs ohne Elternbegleitung zu besuchen, nicht zurecht kommen. Sie verlieren den Spaß am Wasser, weil sie es noch nicht schaffen, konzentriert den Anweisungen der Kursleitung zu folgen oder diese umzusetzen. Das Ziel, Schwimmen zu lernen, und nicht nur zu plantschen, überfordert viele junge Kinder. Die Schwimmtechnik erfordert ein gutes Koordinationsvermögen, das bei vielen jungen Kindern noch nicht ausreichend ausgeprägt ist. Wir wissen, dass es immer auch Ausnahmen gibt. Deshalb empfehlen wir dir, vor einer verbindlichen Anmeldung eine Probestunde zu vereinbaren und auf die Empfehlungen unserer qualifizierten Kursleitungen zu vertrauen. Für die Vereinbarung einer Probestunde wende dich bitte an unsere Büromitarbeiter, Tel. 08131 – 338330. Ohne vorherige Probestunde oder Empfehlung einer Kursleitung, z. B. aus dem Eltern-Kind-Schwimmen, kannst du dein Kind nicht für einen Schwimmkurs anmelden, wenn es bei Kursbeginn noch keine 4 Jahre alt ist.
Unsere Schwimmkurse sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet, die ohne Elternbegleitung das Schwimmen lernen möchten. Kinder, die noch keine 4 Jahre alt sind oder die noch nicht alleine, ohne Elternbegleitung an einem Kurs teilnehmen möchten, können sich im Eltern-Kind-Schwimmen (ab 2,5 Jahren) auf einen Schwimmkurs vorbereiten.
Eine Kursabmeldung ist nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Gerne darf auch der Partner oder eine andere Begleitperson den Kurs mit dem Kind besuchen. Hier richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen.
An unserem Baby-, Kleinkinder- und Eltern-Kind-Schwimmen kann ein Elternteil teilnehmen. Dabei kann zu jeder Kursstunde ein anderer Elternteil/Begleitperson mitkommen. Bei stillenden Müttern können diese in der Umkleide warten.
Ja, es sollte für jedes Kind eine Begleitperson mit im Wasser sein.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir mit, was du/dein Kind zum Kurs mitbringen sollst. Eine generelle Aussage, ob eine Badekappe getragen werden muss oder nicht, ist leider nicht möglich und hängt immer vom jeweiligen Bad ab, in dem der Kurs stattfindet. Ein Baby benötigt in der Regel keine Badekappe.
Ja, im Kurs werden Schwimmflügel benötigt. Geeignete Schwimmflügel kannst du in allen Bädern vor Ort bei deiner Kursleitung kaufen.
Für unser Kleinkinderschwimmen benötigst du: Handtücher für dich und dein Kind, Badekleidung für dich und dein Kind, Badeschuhe für dich und dein Kind, evtl. Antirutschsocken, Schwimmflügel. In manchen Bädern benötigst du eine Badekappe.
Wenn dein Kind noch nicht zur Toilette geht, benötigst du zusätzlich: eine gut sitzende Schwimmwindel, ein weiteres Handtuch, Decke oder Wickelunterlage, einen Müllbeutel, so dass du die benutzten Windeln deines Babys mitnehmen und daheim entsorgen kannst.
Ganz wichtig ist es uns, auf die Bedürfnisse der Babys einzugehen. Wenn ein Kind bestimmte Übungen nicht mag, dann lässt man sie eine Weile weg und probiert es später wieder. Manchmal mögen die Kinder etwas dauerhaft nicht, manchmal hängt es aber einfach mit der Tagesverfassung zusammen. Wichtig ist, dass es allen Beteiligten Spaß macht! Wenn dein Baby nicht tauchen möchte, respektieren wir das.
Eine Kursabmeldung ist nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Gerne darf auch der Partner oder eine andere Begleitperson den Kurs mit dem Kind besuchen. Hier richten wir uns ganz nach deinen Bedürfnissen.
An unserem Baby-, Kleinkinder- und Eltern-Kind-Schwimmen kann ein Elternteil teilnehmen. Dabei darf zu jeder Stunde immer ein anderer Elternteil/Begleitperson teilnehmen. Bei stillenden Müttern können diese in der Umkleide warten.
Ja, es sollte für jedes Kind eine Begleitperson mit im Wasser sein.
Mit der Kurserinnerung, die Sie in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir mit, was du und dein Kind zum Kurs mitbringen sollst. Eine generelle Aussage, ob eine Badekappe getragen werden muss oder nicht, ist leider nicht möglich und hängt immer vom jeweiligen Bad ab, in dem der Kurs stattfindet. Ein Baby benötigt in der Regel keine Badekappe.
Nur im Babyschwimmen 2 (ab 8 Mon.) werden Schwimmflügel benötigt, im Babyschwimmen 1 (ab 3 Mon.) noch nicht. Geeignete Schwimmflügel kannst in allen Bädern vor Ort bei deiner Kursleitung kaufen.
Für unsere Babykurse benötigst du: Handtücher für dich und dein Baby, ein zusätzliches Handtuch, Decke oder Wickelunterlage, eine gut sitzende Schwimmwindel oder Babybadehose mit Windeleinsatz, eine frische Windel für danach, Badekleidung für dich, evtl. Badeschuhe, einen Müllbeutel, so dass du die benutzten Windeln deines Babys mitnehmen und daheim entsorgen kannst, in manchen Bädern benötigst du eine Badekappe. Für das Babyschwimmen 2 (ab 8 Mon.) werden zusätzlich Schwimmflügel benötigt.
Das Babyschwimmen 1 ist für Babys ab 3 bis etwa 7 Monaten geeignet, das Babyschwimmen 2 für Babys ab 8 bis etwa 14 Monaten. Babys, die bereits das Babyschwimmen 1 absolviert haben, können auch früher am Babyschwimmen 2 teilnehmen. Bitte besprich in diesem Fall mit deiner Kursleitung, ob eine Anmeldung im Babyschwimmen 2 für dein Baby bereits sinnvoll ist. Im Babyschwimmen 2 kommen bereits Schwimmflügel zum Einsatz.
Unser Babyschwimmen ist für Babys von 3 bis etwa 14 Monaten geeignet. Wir empfehlen, das Babyschwimmen 1 zu beginnen, wenn Ihr Baby 3 bis etwa 7 Monate alt ist. Für Babys ab 8 bis etwa 14 Monaten empfehlen wir unser Babyschwimmen 2. Babys, die bereits das Babyschwimmen 1 absolviert haben und motorisch gut entwickelt sind, können auch früher mit dem Babyschwimmen 2 beginnen. Lass dich zusätzlich von deiner Kursleitung beraten!
Unser Kleinkinderschwimmen ist für Kinder von 15 Monaten bis etwa 3 Jahren geeignet. Hat dein Kind bereits an Babykursen teilgenommen und ist es motorisch fit, kann es bereits früher mit dem Kleinkinderschwimmen beginnen. Wir empfehlen dir, dich von deiner Kursleitung beraten zu lassen.
Kostenfreies Storne ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15€.
Eine Kursabmeldung ist nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Mit der Kurserinnerung, die du in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir deine Zugangsdaten für unser Kunden Login auf der Homepage mit. Der Zugang zu deinem Kurs wird drei Tage vor Kursbeginn für Umbuchungen geöffnet. Du kannst dein Kind dort jeweils bis zum Vortag für einzelne Termine austragen. Du stellst damit deinen Kursplatz an dem betreffenden Tag für andere Teilnehmer zum Nachholen zur Verfügung und hast dadurch selbst die Möglichkeit, einen Ausweichtermin zu wählen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Nachholtermine. Die Möglichkeit, über unser Kunden Login Nachholtermine zu bekommen, wird nicht garantiert. Unser Angebot ist ein zusätzlicher Service. Bitte denke daran, dass die Möglichkeit, eine Stunde nachzuholen nur dann besteht, wenn du dein Kind spätestens am Tag vor dem Kurstermin über das Login ausgetragen hast.
Nein, unsere Schwimmkurse sind ohne Elternbegleitung. Du betreust dein Kind in der Umkleide und gibst es dann in die Hände der Kursleitung. Lediglich in Bädern mit öffentlichem Badebetrieb ist es möglich, nebenher zu schwimmen oder sich im Bad aufzuhalten. In diesen Bädern ist Badekleidung vorgeschrieben und ein zusätzlicher Eintritt zu bezahlen. Bitte denke daran, dass Kinder oft durch die Anwesenheit der Eltern vom Kursinhalt abgelenkt werden.
Für die letzte Kursstunde (Abzeichenschwimmen) oder in Bädern, in denen du zum Ende jeder Kursstunde dein Kind am Beckenrand abholen kannst, benötigst du Badeschuhe und je nach Standort zusätzlich Badekleidung. In manchen Bädern ist auch für den Aufenthalt am Beckenrand Badekleidung vorgeschrieben. Diese Information erhälst du mit der Kurserinnerungsemail in der Woche vor Kursbeginn.
Mit der Kurserinnerung, die Sie in der Woche vor Kursbeginn per Email von uns erhältst, teilen wir dir mit, was du und dein Kind zum Kurs mitbringen sollt. Eine generelle Aussage, ob eine Badekappe getragen werden muss oder nicht, ist leider nicht möglich und hängt immer vom jeweiligen Bad ab, in dem der Kurs stattfindet.
Nein, im Schwimmkurs werden keine Schwimmflügel benötigt. Wir haben in allen Bädern geeignete Schwimmhilfen/Materialien vor Ort, die wir in unseren Schwimmkursen, für jedes Kind individuell passend, verwenden.
Für unsere Schwimmkurse benötigt dein Kind: Handtuch, Badekleidung, Badeschuhe und in manchen Bädern zusätzlich eine Badekappe.
Je nach Leistungsstand deines Kindes kannst du als Anschlusskurs einen Schwimmkurs für Fortgeschrittene oder ein Sicherheitstraining buchen. Für das Sicherheitstraining sollte dein Kind mindestens 5 – 10 Meter sicher ohne Schwimmhilfe Schwimmen können, sonst kommt der Schwimmkurs für Fortgeschrittene in Frage. Deine Kursleitung wird dir gerne den richtigen Folgekurs für dein Kind empfehlen.
In der letzten Kursstunde findet das Abzeichenschwimmen statt. Als Eltern dürft ihr euer Kind vom Beckenrand aus unterstützen, wenn es seine Abzeichenprüfung schwimmt. Jedes Kind erhält ein Abzeichen, das seinen Leistungsstand dokumentiert. Wenn es die Kraft und Fertigkeit aufbringt, kann es das Seepferdchen im Kurs ablegen. Bitte bedenke: Das Seepferdchen-Abzeichen ist für Schulkinder konzipiert. Du solltest diese Leistung nicht automatisch auch von einem jüngeren Kind erwarten.
Der Schwimmkurs für Anfänger kommt in Frage, wenn dein Kind vier Jahre alt ist und bisher keine Schwimmerfahrung hat oder nur wenige Schwimmzüge ohne richtige Technik oder nur mit Schwimmhilfe geschwommen ist. Hat dein Kind bereits an einem Schwimmkurs teilgenommen, ist der Schwimmkurs für Fortgeschrittene die richtige Wahl. Schwimmt dein Kind bereits sicher mindestens 5 – 10 Meter ohne Schwimmhilfe ist es in unserem Sicherheitstraining richtig.
Unser Schwimmkurs für Anfänger ist für Kinder ab 4 Jahren, die das Schwimmen lernen möchten. Für einen Schwimmkurs für Fortgeschrittene wird vorausgesetzt, dass dein Kind bereits an einem Schwimmkurs für Anfänger teilgenommen oder gute Grundkenntnisse des Brustschwimmens hat.
Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Kinder, die noch keine 4 Jahre alt sind, mit der Situation, den Schwimmkurs ohne Elternbegleitung zu besuchen, nicht zurecht kommen. Sie verlieren den Spaß am Wasser, weil sie es noch nicht schaffen, konzentriert den Anweisungen der Kursleitung zu folgen oder diese umzusetzen. Das Ziel, Schwimmen zu lernen, und nicht nur zu plantschen, überfordert viele junge Kinder. Die Schwimmtechnik erfoldert ein gutes Koordinationsvermögen, das bei vielen jungen Kindern noch nicht ausreichend ausgeprägt ist. Wir wissen, dass es immer auch Ausnahmen gibt. Deshalb empfehlen wir dir, vor einer verbindlichen Anmeldung eine Probestunde zu vereinbaren und auf die Empfehlungen unserer qualifizierten Kursleitungen zu vertrauen. Für die Vereinbarung einer Probestunde wende dich bitte an unsere Büromitarbeiter, Tel. 08131 – 338330. Ohne vorherige Probestunde oder Empfehlung einer Kursleitung, z. B. aus dem Eltern-Kind-Schwimmen, kannst du dein Kind nicht für einen Schwimmkurs anmelden, wenn es bei Kursbeginn noch keine 4 Jahre alt ist.
Unsere Schwimmkurse sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet, die ohne Elternbegleitung das Schwimmen lernen möchten. Kinder, die noch keine 4 Jahre alt sind oder die noch nicht alleine, ohne Elternbegleitung an einem Kurs teilnehmen möchten, können sich im Eltern-Kind-Schwimmen (ab 2,5 Jahren) auf einen Schwimmkurs vorbereiten.