Kleinkinderschwimmen, Schwimmkurs für Kleinkinder

Alle Infos rund ums Eltern-Kind-Schwimmen II

  • Für Kinder ab 3,5 bis 5 Jahren mit einem Elternteil

  • Ein flauschiges Badehandtuch für Kind und Eltern

  • Badekleidung für das Kind

  • Badekleidung für Mama oder Papa

  • Badeschlappen für Mama oder Papa

  • Badeschlappen oder Antirutschsocken für das Kind

  • Badekappe für Kind und Eltern (in allen Münchner Bädern – ausgenommen Feldmoching und Erding)

  • Schwimmflügel (Es besteht auch die Möglichkeit, vor Ort ein Paar bei uns zu kaufen.)

  • Spielerisch wird aus dem gemeinsamen Schwimmen und Pritscheln mit den Eltern in eine erste Schwimmunterrichtsform übergegangen.

  • Miteinander werden Sing-, Ball- und Kreisspiele erlebt.

  • Wir schwimmen durch Reifen, rutschen ins Wasser und probieren uns an Geschicklichkeitsübungen aus.

  • Das Tauchen kann erlernt oder weiter ausgebaut werden.

  • Die soziale und motorische Entwicklung wird gefördert.

  • Schwimmen mit verschiedenen Hilfsmitteln.

  • Mit dem Einsatz neu entwickelter Schwimmhilfen machen die Kinder ihre ersten Erfahrungen im Brustschwimmen.

  • Erste Technikübungen zu Brustschwimmen, wie der Beinschlag: “Froschbeine”.

  • Langsames Loslösen der Kinder von den Eltern.

  • Für die begeisterte Teilnahme am Kurs erhalten die Kinder ihr erstes Schwimmabzeichen, die “Blaue Wassermaus”

  • Die Kinder lernen das Bad kennen, machen sich mit ihrer Kursleitung vertraut und sie tasten sich langsam heran an das Selbstständig sein im Wasser.

  • Die Kinder üben und probieren das Gleiten und die Schwimmmotorik wie Froschbeine, Arme, Hineinspringen und Herausklettern.

  • Die Tauchübungen werden nach und nach eingeführt und aufgebaut, wie sie dann im Schwimmkurs stattfinden.

  • Die Kinder dürfen mit verschiedenen Schwimmhilfen schwimmen und gewinnen dadurch an Sicherheit.

  • Immer wieder singen und spielen wir mit den Kindern und geben ihnen Raum und Zeit.

Jetzt Standort finden und Kurs buchen