Babyschwimmen Ⅱ

Das Babyschwimmen Ⅱ ist für Babys, die schon 8 Monate alt sind und mit einem Wasserkurs beginnen möchten. Oder für solche, die vorher schon einen Kurs besucht haben.

Wasserspaß für die Kleinen: Schwimmflügelschwimmen, Gleichgewichtsübungen für Motorik und Sensorik, Singen, Spielen und viel Schwimmen.

Schau dir einfach unser Video an und erfahre was dich und dein Baby bei den Wassermäusen erwartet.

Alle Infos rund ums Babyschwimmen Ⅱ

  • Ab 8 bis ca. 14 Monate

  • Ein flauschiges Badehandtuch für Kind und Eltern

  • Eine gut sitzende Schwimmwindel oder eine Babybadehose

  • Eine frische Windel für danach

  • Badekleidung für Mama oder Papa

  • Badeschlappen für Mama oder Papa

  • Badekappe für Mama oder Papa (in allen Münchner Bädern – ausgenommen Feldmoching und Erding)

  • Schwimmflügel (Es besteht auch die Möglichkeit, vor Ort ein Paar bei uns zu kaufen.)

  • Umgeben vom körperwarmen Wasser wird das Kind von seiner Mama oder seinem Papa getragen.

  • Eltern und Kinder haben die Gelegenheit, sich aufeinander einzulassen, zu entspannen und sich aneinander zu erfreuen.

  • Die Gruppe singt gemeinsam Lieder und alle bewegen sich zu den Melodien.

  • Die Kursleitung macht bei unseren Wasserwiderstandsübungen vor, wie die Kinder durchs Wasser bewegt werden können. Durch den Widerstand des Wassers werden die Gelenke sanft stimuliert, massiert und mobilisiert. Das fördert die motorische Entwicklung – auch außerhalb des Schwimmbeckens.

  • Es findet ein Angebot statt, das Tauchen nach und nach zu erlernen.

  • Spielen mit pädagogisch sinnvollen Wassermaterialien

  • Herantasten an das Schwimmen mit Schwimmflügeln.

  • Schwimmen mit verschiedenen Schwimmhilfen.

  • Das Wassertraining kräftigt das Muskel- und Bindegewebe. Die grobmotorischen Fähigkeiten der Babys werden beim Babyschwimmen unterstützt und gefördert. Immer wieder erzählen uns begeisterte Eltern, dass sie in den Tagen nach einem Badebesuch neue Entwicklungsschritte an ihrem Kind feststellen konnten.

  • Der Wasserdruck kräftigt die Atmung. Außerdem trägt der Temperaturunterschied dazu bei, dass sich das Immunsystem gut entwickelt. Babys und Kinder, die sich häufig im Wasser bewegen, schlafen und entwickeln sich besser. Zudem sind sie gesundheitlich stabil.

  • Die Beziehung zwischen Mama/Papa und ihr Baby wird nachhaltig durch gemeinsames Gelöst- und Entspanntsein unterstützt.

  • Babys werden nach und nach dazu ermutigt, sich im Wasser selbstständiger zu bewegen.

  • Die frühzeitige Anregung zur Bewegung wirkt sich positiv auf die zu entwickelnden Fähigkeiten des Kindes aus.

  • Das Kind kann die Fertigkeit zum Tauchen entwickeln. In einer Gefahrensituation findet es sich so besser zurecht.

  • Das Element Wasser wird kennen gelernt. Es wird eine Vertrauensbasis geschaffen, die später gute Auswirkungen auf das Schwimmenlernen hat.

Jetzt Babyschwimmen II finden und buchen.

Wir haben unser Kursbuchungssystem umgestellt. Aus diesem Grund bitten wir alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bei uns bereits gebucht haben bei Aufforderung ein neues Passwort anzufordern. Im alten System war ein Passwort nicht nötig. Aus Komfortgründen (Du musst nun nicht bei jeder Buchung alle Daten neu eingeben!) verwenden wir ab sofort nun die Variante mit Passwort.