Kleinkinderschwimmen, Schwimmkurs für Kleinkinder

Alle Infos rund ums Kleinkinderschwimmen

  • Ab 15 Monate bis etwa 3 Jahre

  • Ein flauschiges Badehandtuch für Kind und Eltern

  • Eine gut sitzende Schwimmwindel oder eine Babybadehose

  • Eine frische Windel für danach

  • Badekleidung für Mama oder Papa

  • Badeschlappen für Mama oder Papa

  • Badekappe für Kind und Eltern (in allen Münchner Bädern – ausgenommen Feldmoching und Erding)

  • Schwimmflügel (Es besteht auch die Möglichkeit, vor Ort ein Paar bei uns zu kaufen.)

  • Das Kind wird im körperwarmen Wasser von seiner Mama oder seinem Papa getragen.

  • Die Möglichkeit wird geschaffen, dass Eltern und Kind sich aufeinander einlassen, entspannen und sich aneinander erfreuen.

  • Gemeinsam werden Lieder in der Gruppe gesungen. Alle bewegen sich zu den Melodien.

  • Bei unseren Wasserwiderstandsübungen macht unsere Kursleitung vor, wie die Kinder durchs Wasser bewegt werden können. Der Widerstand des Wassers bewirkt, dass die Gelenke sanft stimuliert, massiert und mobilisiert werden. Das fördert die motorische Entwicklung. Und dies auch außerhalb des Schwimmbeckens.

  • Das Tauchen kann erlernt oder weiter ausgebaut werden.

  • Agieren mit pädagogisch sinnvollen Wassermaterialien

  • Das Schwimmen mit Schwimmflügeln erproben und vertiefen

  • Schwimmen mit vielfältigen Schwimmhilfen

  • Der Wasserdruck stärkt die Atmung. Die gegebenen Temperaturunterschiede begünstigen eine gute Entwicklung des Immunsystems. Die Entwicklung und das Schlafverhalten von Babys und Kindern, die sich öfters im Wasser bewegen, ist besser. Sie sind gesundheitlich stabil.

  • Durch gemeinsames Gelöst- und Entspanntsein wird die Beziehung zwischen Mama/Papa und ihrem Kind nachhaltig unterstützt.

  • Positiv wirkt sich die frühzeitige Anregung zur Bewegung auf die zu entwickelnden Fähigkeiten des Kindes aus.

  • Kinder, die das Kleinkinderschwimmen besuchen, verfeinern ihre erlernten Fertigkeiten im Wasser und werden dazu ermutigt, sich im Wasser selbstständiger zu bewegen.

  • Das Kleinkind kann die Fähigkeiten zum Tauchen entwickeln und sich so in einer Notlage besser zurecht finden.

  • Spielerisch wird das Element Wasser entdeckt und erforscht. Die geschaffene Vertrauensbasis hat später förderliche Auswirkungen auf das Schwimmenlernen.

Jetzt Kurs finden und buchen