Sicherheitstraining Schwimmkurs

Alle Infos rund ums Sicherheitstraining
- Für Kinder ab 4 bis 10 Jahren, ohne Eltern
Badehandtuch für das Kind
Badekleidung und -schlappen für das Kind
Badekappe für das Kind (in allen Münchner Bädern – ausgenommen Feldmoching und Erding)
Badeschlappen für Mama oder Papa
Schwimmfertigkeiten werden ausgebaut und vertieft
Die Kinder können Grundkenntnisse im Kraulen und Rückenschwimmen erlernen.
Streckentauchen / Ausdauertraining
Spaß und Spiel im Wasser wie: Wettschwimmen, Spiele mit Bällen, Schwimmbrettern und anderen Wasserutensilien
Wir trainieren die Kondition und verbessern die Schwimmtechnik.
Gefahrensituationen werden spielerisch geübt, wie z. B. ins Wasser gestoßen zu werden oder auch mit Kleidung zu schwimmen und sie im Wasser auszuziehen, was nach einem unfreiwilligen Sturz in ein Gewässer unter Umständen lebensrettend sein kann.
Am Ende des Sicherheitstrainings erhält jedes Kind ein Schwimmabzeichen entsprechend seiner erlerntern Schwimmfertigkeiten.
Im Sicherheitstraining gehen wir einzeln auf jedes Kind ein, fördern und unterstützen es dort, wo es Unterstützung braucht und fordern es entsprechend seiner aktuellen Fertigkeiten.
Jedes Kind hat seine persönliche Grenze und aber auch seine persönlichen Fähigkeiten. Gerade im Wasser ist es besonders wichtig, dass das Kind keinem Gruppenzwang unterliegt und sich nicht aus Druck verleiten lässt, Dinge zu tun, die es überfordern. Um das auszuschließen, ist es notwendig jedes Kind gut kennen zu lernen und mit ihm einzeln zu arbeiten.
Natürlich beinhaltet jede Kursstunde auch Spiele oder Übungen, welche die ganze Gruppe zusammen ausführt. Das fördert die Gruppendynamik und das Zugehörigkeitsgefühl und sorgt für viel Spaß und Freude im Wasser.
Wenn es ums Tauchen, Springen oder Strecke-Schwimmen geht, holen wir jedes Kind an seinem aktuellen Entwicklungsstand ab.
Neben der Kursleitung gehören bestens ausgebildete jugendliche Assistentinnen und Assistenten zu unserem Team. Auch ihnen gelingt es, sofort durch ihre liebevolle und humorvolle Einstellung das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.
Die Kursleitung informiert Sie über die aktuellen Fortschritte Ihres Kindes. Der Kontakt zu den Eltern ist uns sehr wichtig! Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit, damit die Kinder das größtmögliche Erfolgserlebnis haben.